Thomas Schmitt
Ideensammlung

Ideensammlung

Deine Idee

  • Du suchst ein Hochbeet für deinen Garten, deine Terasse oder auch deinen Balkon. Die Masse der Standard-Modelle passen dir aber nicht.
  • Dein Kind will auch ein Hochbeet … halt nicht so gross.
  • In deinem Vorratsraum fehlt ein „optimales“ Regal, dass deinen Platz perfekt ausnutzt.
  • Du bist Künstler*in, produktiv, und hast eine ganze Menge Bilder gemalt. Jetzt weisst du aber nicht, wohin in deinem Atelier mit all deinen Werken.
  • Für deine Gartengeräte und -möbel brauchst du ein Häuschen oder eine Kiste, dein Grill (und du) braucht einen trockenen Platz.
  • Zwischen deinem Partyraum und deiner Waschmaschine fehlt eine Trennwand.
  • Du hast eine Idee … und brauchst meine Hilfe zur Realisation.

Ich helfe dir gerne und mache deine Idee zu meiner Herausforderung.

Wichtig:

Es muss aus Holz sein, am Besten natürlich massives Holz. Wenn das nicht der Fall ist, hast du immer noch dein Problem und ich keine Herausforderung

Ideensammlung – was ich bereits so alles gemacht habe

Terrassenboden

Frühstücksplatz

  • Der Bereich vor unserer Haustür im Napfgebiet ist sehr uneben und abschüssig
  • Wir konnten hier eigentlich nie eine volle Kaffeetasse auf dem Tisch abstellen … so schräg ist das
  • Deshalb musste eine Holzterrasse her
  • Mittlerweile ist auch der „Aufstieg“ im Vordergrund mit einer breiten und tiefen Stufe nachgerüstet, man sieht damit auch nicht mehr unter die Terrasses

Material

  • Der Unterbau ist an einzelnen Punkten auf eine ebene Fläche aufzementiert
  • Auf diesen Sockeln liegen massive Balken (hier von vorne nach hinten), darüber von rechts nach links kleinere Balken.
  • Auf diesen kleinen Balken sind die Terrassenbretter verlegt und verschraubt
  • Das Terrassenholz ist vollständig aus Fichte, die aus dem direkt umliegenden Wald kommt. Das ist zwar nicht so langlebig wie Douglasie, aber in diesem Fall wesentlich ökologischer.

Tische

Arbeitstisch

  • 3 baugleiche Arbeitstische für eine Blumenwerkstatt
  • Die Tischplatte kann vom Untergestell abgenommen werden

Material

  • Die Tischplatte ist hier eingekauft, Buchenholz massiv
  • Das Untergestell ist aus Fichte aus Trub (Emmental, Napf)

Esstisch

  • Das Design des Tischs habe ich mir bei einem gekauften Tisch abgeschaut
  • Der Tisch ist für 3 Personen an jeder Längsseite, ausgezogen für 4 Personen passend, maximal also 10 Personen.
  • Ehrlich gesagt ist das wahrscheinlich nicht bezahlbar, aber ich habs halt gemacht

Material

  • Ausser dem Auszugsmechanismuns ist der Tisch aus massiven Nussholz
  • Den Auszugsmechanismuns habe ich eingekauft
  • Theoretisch könnte man die Beingestelle von der Tischplatte lösen … ich habe das aber noch nicht gemacht
  • Beim Tisch hat mir Peter Rölli vom Nisihof mit seiner Werkstatt und Erfahrung geholfen

Flyerbox

Flyerbox für meine Frau

  • Kleine Box, um Flyer auszustellen
  • Den Schriftzug habe ich mit einer Schablone aufgemalt

Material

  • Die Box ist aus Truberholz/Fichte (Emmental, Napf)

Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen

  • Die gleiche Box wie für meine Frau
  • Rheinhessen ist meine Heimatregion, hier kommt der Riesling her … und andere Weissweine

Material

  • Die Box ist natürlich wieder aus Truberholz/Fichte (Emmental, Napf)

Kubus für Kunstobjekte

Kubus für Ivo Meier

  • Ivo Meier kreiert Objekte, die er mit einem 3D-Drucker realisiert
  • Für die Objekte oben kann die Rückwand des Kubus nach oben rausgezogen und umgedreht werden, damit erhält Ivo wahlweise eine schwarze oder weisse Rückwand

Material

  • Für diese Objekte hat der Künstler schwarzes MDF vorgeschlagen
  • Die weisse Fläche auf der Rückwand oben ist auf das MDF gestrichen
  • Beim Objekt unten habe ich Alustangen als Gitterstäbe eingesetzt

Kubus für Angela Glajcar

  • Angela kreiert mit ihrer Technik Terforation raumfüllende Installationen, aber auch Objekte wie hier auf den Bildern zu sehen sind.
  • Manchmal werden die Objekte auch in Rahmen mit Glas plaziert. Für ein relativ grosses Objekt fand sich kein handelsüblicher Rahmen. Deshalb durfte ich diesen speziellen Rahmen für sie bauen.

Material

  • Der Rahmen und die Rückwand ist aus Mehrschichtplatten / Birke erstellt, das relativ leicht und doch stabil genug ist
  • ESG Glasscheibe
  • Relativ flache Aufhängevorrichtung an der Rückwand, damit der Kubus nicht von der Wand absteht
  • Theoretisch kann die Rückwand abgenommen werden, um ein anderes Objekt in den Rahmen zu hängen

Für meine Enkel


Spieltisch

  • Ein kleiner Spieltisch für meine Enkeltochter

Material

  • Beine Massivholz
  • ansonsten Mehrschichtplatten

Laufrad

  • Laufrad für ca. 3 jährige Kinder

Material

  • Massivholz und Mehrschichtplatten
  • Räder natürlich eingekauft

Insektenhotel

  • Holzrahmen/-regal zum Befüllen mit „Wohn-Material“ für verschiedene Insekten

Material

  • In diesem Fall ist es Fichtenholz, obwohl es für den Aussenbereich ist
  • Ich hatte einfach noch Reste, die ich hier verwendet habe

Bauernhof

  • Holzbauernhof mit einigen frei beweglichen Gattern
  • Das Dach im Vordergrund kann hochgehoben/umgeklappt werden, damit man leichter an die Tiere in Innenraum kommt

Material

  • Massivholz und Mehrschichtplatten

Kellerschrank, Vorratsregal

Vorratsregal

  • Regal in einem Vorratsraum mit fast 4 Meter Höhe

Material

  • Ausser den Schrauben ist das Regal komplett aus Fichte aus Trub (Emmental, Napf)
  • Ich erhalte das Holz übrigens direkt von einem Bauern, der seine gefällten Fichten teilweise vor Ort in einer kleinen Sägerei sägen lässt
  • In einer ehemaligen Zimmermannswerkstatt im Gerstengraben kann ich die rohen Bretter hobeln, ablängen und zu Tablarbretter verleimen

Kleiderschrank mit Regal

Kleiderschrank mit Regal

  • Einfacher Kleiderschrank in einer Garage für Sommer-/Winterkleider
  • 3 Doppeltüren, jeweils unten und oben ein Tablar
  • In der Verlängerung (auf dem Bild nach links) ein offenes Regal.

Material

  • Wieder einmal Fichte aus Trub (Emmental, Napf)
  • Beschläge für die Türen aus dem Baumarkt